Newsroom

Museen laden zu Führungen ein: Bestechende Bienen-Kunst, Mineralien-Schau und ein Comic-Cowboy  

Das Programm der städtischen Museen bietet am Sonntag, 23. November, wieder viel Programm: Familienführungen ins mittelalterliche Dortmund, Kunst mit Bienen und Papier sowie seltene Lucky-Luke-Originale. 

Das Programm der Dortmunder Museen am Sonntag bietet wie immer freien Eintritt und spezielle Führungen (ab 3 Euro).

Lucky Luke-Ausstellung im Comic-Schauraum

Der schauraum: comic + cartoon (Max-von-der-Grün-Platz 7) gratuliert dem ältesten und langlebigsten Comic-Cowboy der Welt, Lucky Luke, mit einer Ausstellung zu seinem 80. Geburtstag im nächsten Jahr. Zu sehen sind ausschließlich Original-Comicseiten, -zeichnungen sowie Archivalien und Erstveröffentlichungen von 1946 bis heute. Eine Führung durch die neue Ausstellung beginnt um 13 Uhr, Kosten: 3 Euro. dortmund.de/comic

Naturmuseum Dortmund lädt zum Totensonntag im Karbon

In der Karbonzeit (rund 359 bis 299 Millionen Jahre vor heute) ist die gerade für unsere Region wichtige Steinkohle entstanden. Von 11 Uhr an lädt der Verein der „Freunde und Förderer des Naturmuseums Dortmund e.V.“ in das Naturmuseum Dortmund (Münsterstr. 271) ein. Die Vereinsmitglieder zeigen Pflanzenfossilien aus diesem Erdzeitalter, die auch käuflich erworben werden können. Die Fossilien wurden auf Exkursionen geborgen. Auch Mineralien werden angeboten. Es gibt einen Basar und die Möglichkeit, die Mineralien durch Stereomikroskope genau zu betrachten. Der Eintritt ist frei.

Torhaus Rombergpark: Künstlerin produziert Kunst mit Bienen

Die Dortmunder Künstlerin Susanne Beringer erschafft gemeinsam mit ihren Bienenvölkern Kunstwerke. Um 11 Uhr startet eine Vernissage zur Ausstellung „bee nature“. Rund 20 neue Bilder und Objekte aus Wachs eröffnen einen Dialog zwischen Kunst und Natur. Seit 2017 bauen die Künstlerin und ihre Bienen gemeinsam Wachsobjekte und Figuren, wie die Serie „Queens“. Mit ihrer Ausstellung „Bee Nature“ zeigt Susanne Beringer die Schönheit und zugleich Verletzlichkeit der Natur. Ihre Werke laden zum Nachdenken über das Gleichgewicht unserer Ökosysteme ein und sensibilisieren für Themen wie Artensterben und Klimaschutz. In Zusammenarbeit mit dem Koproduktionslabor entstanden im Sommer Tonaufnahmen mit speziellen Mikrofonen sowie 360-Grad-Filmaufnahmen direkt im Inneren eines Bienenstocks. torhaus-rombergpark.de

Brauerei-Museum: Führungen zu Export, Adam-Bier und Co.

Im Brauerei-Museum Dortmund startet am Sonntag um 15 Uhr eine 90-minütige Führung, die in die Blütezeit der Bierstadt Dortmund eintauchen lässt. Besucher*innen erfahren, wie Dortmund zur Hochburg der Braukunst wurde und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte des Bierbrauens. Die Führung kostet 4,50 Euro, der Eintritt ins Museum ist frei. Anmeldungen für beide Führungen bitte per E-Mail an brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de . dortmund.de/brauereimuseum

MO-Sammlung entdecken

Im Museum Ostwall auf den Ebenen 4 und 5 beginnt um 15 Uhr eine anderthalbstündige Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst -> Leben -> Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“. In der Führung werden Hintergründe zur Bedeutung und Entstehung der gezeigten Werke vermittelt. dortmunder-u.de/museum-ostwall

Hoesch-Museum: Führung zur Geschichte von Eisen, Stahl - und Papierkunst

Am Sonntag startet eine Führung zur Geschichte von Stahl und Eisen ab 14 Uhr durch die Dauerausstellung des Hoesch-Museums. Von den Anfängen in den 1840er-Jahren bis zum Strukturwandel der Gegenwart zeigt sie, wie sehr die Stahlindustrie Dortmund geprägt hat – von technischen Innovationen über den Arbeitsalltag der „Hoeschianer“ bis zum Wandel des Stadtbilds. Die Führung kostet 3 Euro (1,50 Euro ermäßigt). In einer Sonderausstellung zeigt der Dortmunder Künstler Michael Wienand derzeit 50 seiner dreidimensionalen Ruhrgebiets-Szenen aus Papier im Hoesch-Museum. Ab 13 Uhr lädt er zur Künstlerführung ein und zeigt, wie seine Werke entstehen. dortmund.de/hoeschmuseum

Familiennachmittag im Kindermuseum

Das Kindermuseum Adlerturm, Günter-Samtlebe-Platz 2, lädt am Sonntag zur Familienführung: Kinder und ihre Familien reisen zurück in die Zeit des Mittelalters. Zwischen 14 und 15:15 Uhr können sie Geschichten aus der Vergangenheit hören und berühmte Persönlichkeiten kennen lernen. Der Familiennachmittag ist kostenfrei. dortmund.de/adlerturm

Anhänge